augenmusik
>> kino  >> workshops  >> gesprächsrunden  >> vorträge
8. juni - 17 juni 2018, hamburg
http://www.facebook.com/Augenmusic/

Filmmusik – Einsatz und Wirkung

15.06.2018, 11 – 13 Uhr; 15.06.2018, 14 – 16 Uhr
André Feldhaus


In jedem Film wird die Tonebene aufwändig gestaltet, auch wenn man dies als Zuschauer*in oft gar nicht bemerkt oder bewusst beachtet. Die prägenden gestalterischen Elemente sind das Sounddesign und der Einsatz von Filmmusik. Der Workshop verdeutlicht die verschiedenen Funktionen von Musik für das Filmbild und zeigt ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Es wird erläutert, mit welchen »Kniffs« und »Tricks« die Musik die Wirkung eines Films unterstützt und es werden Möglichkeiten für den Umgang mit Musik in Bezug auf bewegte Bilder erarbeitet.

Anhand von zahlreichen Beispielen aus der Filmgeschichte wird das Zusammenspiel von Musik und Filmbild veranschaulicht und es wird noch einmal verdeutlich, wie sehr der Filmton unsere Wahrnehmung des Filmschauens beeinflusst. Filmausschnitte werden analysiert und darin sicht- und hörbare Wirkungen benannt.

https://en.xing-events.com/FPETRHK.html
https://en.xing-events.com/PPDORGB.html
TICKETS 15.06.2018, 11 - 13 UHRhttps://en.xing-events.com/FPETRHK.html
TICKETS 15.06.2018, 14 - 16 UHRhttps://en.xing-events.com/PPDORGB.html

home     partner     shop     impressum     iffma

André Feldhaus wurde 1975 in Münster geboren. Seine ersten musikalischen Schritte fanden am Klavier statt. Als Teenager gründete er die Punkband »Mother‘s Ruin«, mit der auf Tournee ging und Singles und Alben veröffentlichte. Er absolvierte eine klassische Ausbildung am Klavier und erhielt Unterricht in Komposition, Harmonielehre und Musiktheorie. Er studierte Film- und Fernsehwissenschaft und Germanistik in Liverpool und Bremen. Heute arbeitet André Feldhaus als freier Komponist für Film und Fernsehen. Seine Filmografie umfasst zur Zeit etwa 90 Musiken für Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme, unter anderem für den WDR, den NDR, für ARTE und freie Filmproduktionsfirmen.


Einzeltickets: 5 €
Gruppenticket für Schulklassen: 2 € pro Person
Empfohlen ab: Klasse 10
Dauer: 120 Minuten
Veranstaltungsort:
Bücherhalle Elbvororte, Sülldorfer Kirchenweg 1b, 22587 Hamburg-Blankenese